Talsperren - aktueller Hinweis

Können Talsperren überlaufen?

Hinweis zur Hochwasserentlastung an Talsperren

Aus aktuellem Anlass möchten wir folgenden Hinweis geben.

In den Medien wird im Zusammenhang mit kürzlich abgelaufenen Starkniederschlägen immer wieder von Talsperren gesprochen die überlaufen oder kurz vor dem Überlauf stehen.

Jede Talsperre in Deutschland besitzt eine sogenannte Hochwasserentlastungsanlage. Hochwasserentlastungsanlagen sind die „Notventile“ einer Stauanlage und sollen bei sehr großen Hochwasserzuflüssen das Wasser sicher aus dem Stauraum in den Unterlauf abführen, um Schäden an der Anlage, z.B. durch unkontrolliertes Überströmen des Absperrbauwerkes, zu verhindern. Durch den unterschiedlichen Aufbau von Staudämmen und Staumauern, unterscheidet sich je nach Wahl des Absperrbauwerkes auch die Anordnung der Hochwasserentlastungsanlagen.

Hier ein Beitrag dazu in der Zeit-Online.

Eine Animation zur Funktionsweise einer Hochwasserentlastung sehen Sie beim Klick des unten stehenden Button.
Eine in Betrieb befindliche Hochwasserentlastung sehen Sie hier: HWE in Betrieb

Mehr Informationen zum Aufbau und der Funktionsweise von Talsperren finden Sie in unserem Talsperren-WiKi.

Animation zur Hochwasserentlastung an einer Staumauer